Heldenrat – Beratung für soziale Bewegungen e.V.Heldenrat – Beratung für soziale Bewegungen e.V.
  • Home
  • Unsere Leistungen
  • Über Heldenrat
  • Transparente Zivilgesellschaft
  • Aktuelles
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Allgemein Digitalisierung Heldenrat Veranstaltungen 23. April 2020

Moinsen.

Unser letzter Newsletter zum Thema “Hilfen für Weltretter*innen in der digitalen Welt” ist gerade erst ein paar Tage alt. Und doch melden wir uns jetzt schon wieder, weil sich gerade so viele spannende Dinge in dem Bereich tun. Keine Sorge, wir fahren die Mail-Frequenz auch wieder zurück. Aber jetzt hoffen wir erstmal, dass bei den gesammelten Infos etwas Interessantes für Euch dabei ist. Passt weiter gut auf Euch und andere auf! 


Der Digital Social Summit kommt zu Euch

Wer letztes Jahr schon dabei war, kann sich gut vorstellen, was wir dieses Jahr schmerzlich vermisst hätten. Deshalb ist die Freude groß, dass das größte Klassentreffen der digitalen Zivilgesellschaft (nagut – neben der re:publica) in diesem Jahr nicht abgesagt, sondern in den virtuellen Raum verlegt wurde. Am 25./26. Mai sehen wir uns hoffentlich alle, zur Anmeldung geht’s hier:

https://digital-social-summit.de/

Damit Ihr Euch die Zeit bis dahin vertreiben könnt, haben wir den ersten #DSS2020-Soundtrack für Euch auf Spotify zusammengestellt:  #HeldenratGoesDSS2020. Ergänzungen? Her damit!


Ernüchternd: Digital Report 2020

Vertane Chancen, einseitiges Digitalisierungsverständnis, (Schlüssel)Technologien werden nicht genutzt, große Hemmnisse: Der gerade erschienene “Digital Report 2020” vom Haus des Stiftens  zeichnet ein ernüchterndes Bild über den Stand der Digitalisierung in der deutschen Zivilgesellschaft.Es gibt weiterhin viel zu tun:

https://digital-report.org

Interessant hier ist übrigens der Vergleich zu Vorläuferstudien wie z.B “Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft” (2019).


Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken

Corona zeigt es nochmal schmerzlich: Es ist Zeit für ein gemeinwohlorientiertes digitales Ökosystem. Und für mehr Förderung der digitalen Zivilgesellschaft, Denn seien wir ehrlich: Aus eigenen Kräften werden wir das mit dem digitalen Fortschritt wohl nicht schaffen. Und wir müssen in der öffentlichen Debatte mehr gehört werden. Eine Reihe zivilgesellschaftlicher Organisationen haben dazu Empfehlungen abgegeben. Hier geht’s zum Aufruf für eine stärkere digitale Zivilgesellschaft:

https://digitalezivilgesellschaft.org/


Forum Digitalisierung gestartet

Fast ein bisschen zu leise für dessen Bedeutung ist das “Forum Digitalisierung” vom BBE gestartet. Hier geht es im kommenden Jahr online und (hoffentlich) offline um Bündelung von Stimmen und Kräften zur Digitalisierung im gemeinnützigen Bereich:

“Die Digitalisierung wirkt nicht erst seit Beginn der Corona-Krise auf das bürgerschaftliche Engagement ein. Gerade durch die aktuellen Herausforderungen zeigt sich jedoch, wie wichtig ein gemeinsames Forum für den gegenseitigen Austausch der bürgerschaftlich Engagierten ist. Mit der Eröffnung der Beteiligungsplattform www.forum-digitalisierung.de des »Forum Digitalisierung und Engagement« (ein Projekt des BBE, gefördert von der Robert Bosch Stiftung und dem Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat) wird genau dies verwirklicht. Damit die Plattform erfolgreich sein kann, benötigt es viele engagierte Nutzer*innen, die sich beteiligen und mitdiskutieren.” (via BBE)

https://www.forum-digitalisierung.de/


Umfassend: Coronavirus Tech Handbook

Der geschätzte Michael hat in die Runde gefragt, ob diese großartige Sammlung von Ressourcen zur Bearbeitung der Corona-Krise eigentlich schon hinreichend in der deutschen Zivilgesellschaft verbreitet ist. Wir meinen: nein. Und deshalb empfehlen wir Euch diese Online-Sammlung, die täglich auf der Basis von Open Source erweitert wird. Egal ob für die Arbeit mit vulnerablen Gruppe oder von Journalisten, ob für die Remote-Arbeit oder die Datenanalyse: Die Fülle an tagesaktuellen Informationen ist riesig, Reinschauen lohnt sich (und ja, ein bisschen was für Nerds):

https://coronavirustechhandbook.com/home


Heldenrat Online-Beratung für Euch da

Die Beratungsangebote von Heldenrat. Immer schon online möglich, jetzt auch zu festem Termin. Immer Donnerstags. Wir sind da. Ihr auch? Meldet Euch über unsere Website an: www.heldenrat.org

Heldenrat First Aid Online

 

Beraten. Entwickeln. Fördern. Begleiten.

  • Unsere Leistungen
  • Über Heldenrat
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • FAQ – Häufige Fragen
  • Mitmachen / spenden
Newsletter
Melde Dich jetzt an.
Bitte tragen Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse ein.
  • Impressum
  • Datenschutz
2021 © Heldenrat