Heldenrat 28. Dezember 2011 2011 hat Heldenrat jede Woche einen Blog-Beitrag veröffentlicht. Zum Jahresabschluss gibt es hier noch einmal eine Übersicht über alle Beiträge in absteigender chronologischer Reihenfolge: Weihnachtsrätsel: Heldenrat sagt Danke Mehrwert durch soziales Engagement: Engagementlernen in Unternehmen Sinn und Frust: Vom Arbeiten in sozialen Organisationen. Soziale Adventskalender Mehr vom selben hilft oft nicht. Universitäts-Seminare zu Social Entrepreneurship vom Heldenrat Europa will „Ökosystem“ für Sozialunternehmen schaffen Projektabschluss: Seniorenbildung Hamburg e.V. Sozialunternehmer: Multistakeholdergespräch und neues Finanzierungsinstrument Hürden für soziale Problemlöser: Ashoka Sommerstudie Heldenrat sucht Büroräume Aspirin Sozialpreis | Deutscher Engagementpreis Von Steve Jobs lernen Zivilengagement: Sammelband Projektabschluss: Institut für Trauerarbeit, Lichtwarkschule und Irre menschlich Nachdenkliches zur sozialen Management-Ausbildung Sportliches Fundraising: Die Good Games Europäische Kommission: Online-Konsultation zu Finanzierung von Social Business Heldenrat beim Staffellauf: Wieder eine Klasse für sich Dossier zur Vereinsentwicklung EU-Regulierung von Social Venture Capital Homo socialis moneymoney Termine, Termine, Termine Personal und IT für soziale Projekte Ideen lernen laufen: Civil Academy Social Entrepreneurship im Bundestag: Was kommt nach dem Hype? Social Entrepreneurship im Bundestag | Zivilgesellschaft in Zahlen Social Entrepreneurs, die Wohlfahrt und das liebe Geld Das Gefährliche Versprechen von Social Impact Investment Social Investment Manual: Auf der Suche nach sozialen Investoren Schwärmend Gutes tun: Crowdfunding im Fundraising Projektabschluss: Hamburger Kulturschlüssel Unterstützung für Jugendliches Engagement „Aspirin Sozialpreis 2011″ an vier innovative Projekte verliehen 20 goldene Regeln im Fundraising Hilfen für Projektanträge „Social Business bleibt lediglich eine Randerscheinung“ Integrierte CSR oder: Die Blume duftet vom Kopfe her Social Entrepreneurship verträgt sich nicht mit finanziellem Erfolg Spendenstatistik: Bilanz des Helfens 2010 Von Beruf Geldsammler It’s the (social) economy, stupid! Kostenfreies Coaching und 5.000 € für soziale Initiativen Fachtag „Vereine und Gemeinnützigkeit“ Ausbildung für Social Entrepreneurs und Leaders Social Entrepreneurship Forschung und Lehre Trends. Hypes. Motive. Helfer’s Helfer Ziele. Wege. Wirkungen. Fundraising. Im Internet. ? Jahresrückblick 2010 Civil Academy 2011 Heldenprojekt