Von der in Hamburg ansässigen “Agentur für Sozialmarketing und regionales Fundraising – Spendwerk” wurde letztens ein Newsletter mit dem Titel “Die 10 Fundraising-Mythen” veröffentlicht. Manche der – mitunter recht provokativen – Thesen sind mindestens diskussionsfähig und so erlauben wir uns einen Link auf die Veröffentlichung:
Related Posts
Zum Ende des Jahres verabschieden wir uns mit einem kleinen Schwerpunkt auf die Digitalisierung der Zivilgesellschaft und Hinweisen zu interkultureller Öffnung…
Auf dem fundraising2.0 Camp vergangene Woche in Köln haben wir mit ca. 25 TeilnehmerInnen eine Runde zu “Do’s und Don’ts im Fundraising”…
Als neues Element im Fundraising etabliert sich derzeit das sog. Crowdfunding im Internet. Dabei fungiert eine Masse von Internetnutzern als Kapitalgeber,…
Die Civil Academy fördert mit ihren Stipendien seit 2005 Menschen zwischen 18 und 27 Jahren und ihre Ideen für gesellschaftliches…
Die Heldenrat-Nachrichten zum Nonprofit-Management im Oktober. Diesmal mit der Einladung zu zwei tollen Heldenrat-Events, einem Online-Curriculum für Social Entrepreneurs, Fundraising-News, Storytelling in Freiwilligenagenturen und einem…
Vor knapp einem Jahr haben wir über die 12 Fundraising-Mythen berichtet, die von der Hamburger “Agentur für Sozialmarketing und regionales…
In einem unserer letzten Blogbeiträge haben wir ja einige Wissensquellen für soziale Projekte im Internet vorgestellt. Eine weitere Fundstelle bietet…
Unser aktueller Nachrichtenrückblick über die letzten beiden Monate hat einen Schwerpunkt auf praktische Hilfen für die eigene Arbeit, zum Beispiel…
Geht’s Euch auch so? Das Jahr startet, als ob’s kein morgen gibt und man fühlt sich fast schon wieder mitten…
Jahreswechsel ist Studienzeit: Unser erster Newsletter im neuen Jahr enthält eine Menge Lesestoff zur Zivilgesellschaft und ehrenamtlichem Engagement in Deutschland….
Die Formulierung von Projektanträgen – bei Stiftungen, Behörden, Wettbewerben oder Unternehmen – stellt für die meisten sozialen Initiativen immer noch…
Das Pressefoto der Scheckübergabe wird seltener: Beziehungen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen entwickeln sich immer stärker zu längerfristigen Kooperationen. Heldenrat…
Bestehende und neue Strukturen in der deutschen Sozialwirtschaft stoßen aufeinander, die Szene ist in Bewegung. Für einen aktuellen Überblick empfehlen…
Unter dem Titel “Web 2.0 und Fundraising – Hype und Missverständnis” kommentiert Kai Fischer vom Spendwerk die aktuelle Entwicklung rund…
Einen guten Ratgeber zur Suche von und der Arbeit mit Sozialen Investoren hat die Schwab Foundation for Social Entrepreneurhip dieser Tage…
Comments (1)
Comments are closed.
[…] Vor knapp einem Jahr haben wir über die 12 Fundraising-Mythen berichtet, die von der Hamburger “Agentur für Sozialmarketing und regionales Fundraising – […]