Nun entwickelt sich langsam auch in Deutschland ein erstes institutionalisiertes Netzwerk von ForscherInnen, die sich mit dem Thema Social Entrepreneurship beschäftigen.So hat sich nun innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg.Zudem findet am kommenden Montag ein erstes Treffen von Promotionsstudenten hier in Hamburg zum Thema statt.
Related Posts
Die Heldenrat-Nachrichten zum Nonprofit-Management im Oktober. Diesmal mit der Einladung zu zwei tollen Heldenrat-Events, einem Online-Curriculum für Social Entrepreneurs, Fundraising-News, Storytelling in Freiwilligenagenturen und einem…
Mit der AGELOS Social Ventures GmbH tritt ein neuer Förderer von Social Entrepreneurs auf den hiesigen Markt, der ähnlich wie die BonVenture…
Dass das Thema “Soziale Innovation” mittlerweile auch auf Europäischer Ebene zu einem Schwerpunktthema geworden ist, haben wir hier an der…
Vergangene Woche sind wir auf der Abschlusskonferenz des Mercator-Forschungsverbundes “Innovatives Soziales Handeln und Social Entrepreneurship” in Friedrichshafen gewesen. Die Ergebnisse…
Die Heldenrat-Nachrichten zum Nonprofit-Management im Juli. Diesmal wieder mal mit einem kleinen Schwerpunkt zu Social Entrepreneurship und mit Lesestoff zu…
Online-Plattformen, Finanzierungsquellen, Förderprogramme, Publikationen, Landkarten, Konferenzen und Diskussionen: Es ist einiges los im deutschen Sozialunternehmer-Kosmos. Wir präsentieren wieder eine Auswahl…
Zum Thema Social Entrepreneurship gibt es wieder einige neue Fundstellen im Internet zu vermelden. Here we are: – Am 5….
In Berlin ist es bereits seit langem etabliert und wir freuen uns, dass auch in Hamburg die Landschaft zur Förderung von Sozialunternehmern…
Die erste Veranstaltung vom HanseHub – der Plattform für Social Entrepreneurs in Hamburg: Soziales unternehmen! Social Entrepreneurship in Hamburg am Montag,…
CSR-NEWS.NET – Germany Ein Signal zum Aufbruch ging von dem 24-Stunden-Beratungsevent aus, das die Berliner Unternehmensberatung „stratum“ als Beitrag zur…
Jobs mit Sinn sind populär – nicht nur für die Generation Y. Welchen Fragen muss sich die Personalwirtschaft im sozialen…
Pünktlich zum elften Geburtstag kommen gute Nachrichten vom Heldenrat: die ersten Workshops in Stuttgart und Würzburg liegen hinter uns, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert uns…
Mit nahezu einer kompletten Ausgabe widmet sich die Zeitschrift “Stiftung & Sponsoring” aktuell dem Thema Social Entrepreneurship. Dabei werden u.a….
Wir haben neulich von dem Workshop der Heinrich-Böll-Stiftung zu Social Entrepreneurship berichtet und darüber, dass es ganz offenkundig noch einige…
Vor einiger Zeit wurden wir für die diesjährige Ashoka-Sommerstudie befragt. Die Studie liegt nun vor und benennt sechs Vorschläge zur…
Comments (2)
Comments are closed.
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]