Nun entwickelt sich langsam auch in Deutschland ein erstes institutionalisiertes Netzwerk von ForscherInnen, die sich mit dem Thema Social Entrepreneurship beschäftigen.So hat sich nun innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg.Zudem findet am kommenden Montag ein erstes Treffen von Promotionsstudenten hier in Hamburg zum Thema statt.
Related Posts
Die Heldenrat-Nachrichten zum Nonprofit-Management im Oktober. Diesmal mit der Einladung zu zwei tollen Heldenrat-Events, einem Online-Curriculum für Social Entrepreneurs, Fundraising-News, Storytelling in Freiwilligenagenturen und einem…
Aus der deutschsprachigen Social-Entrepreneurship-Landschaft gibt es einiges zu vermelden, wenngleich mit akademischem Schwerpunkt: – An der Universität Linz findet am…
Am vergangenen Freitag fand in Berlin bei der Heinrich-Böll-Stiftung ein Workshop zum Thema “Social Entrepreneurs in Deutschland – Raumansprüche und…
Gleich zwei Mal konnten wir diese Woche für das Umsetzen sozialer Ideen werben: – Zum einen im Rahmen der Ringvorlesung…
“Thema unaufgeregt betrachten”, “Alter Wein in neuen Schläuchen”, “Kleine Nische” – so äußerten sich die wenigen anwesenden Unterausschussabgeordneten bei der…
Leitfaden, Sozialunternehmerfonds, Konferenzberichte, Erasamus und Wettbewerb: Neues für Sozialunternehmer. Frisch erschienen: Guide for the ambitious Social Entrepreneur Die zweite Auflage…
Wie sieht es um die Förderung von Digitalem Engagement, die Wirksamkeit von Unternehmensengagement oder die Beiträge von Unternehmen zur Armutsbekämpfung…
In diesem Monat geht es bei uns schwerpunktmäßig um bürgerschaftlichen Engagement: Der neue Engagementbericht ist erschienen, die Caritas meldet sich mit einem…
Mal wieder: Gesammelte Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Sozialunternehmerszene. Ausschreibungen, Veranstaltungen, Publikationen. Ausschreibungen Ausschreibung bis 15.04.2013: “Act for Impact”…
CSR-NEWS.NET – Germany Ein Signal zum Aufbruch ging von dem 24-Stunden-Beratungsevent aus, das die Berliner Unternehmensberatung „stratum“ als Beitrag zur…
Drei Social Entrepreneurship-Kurse bewerben sich um die Produktion eines Massive Open Online Course. Harry Potter, Sozialarbeit und SE-Kurs aus Kiel…
Mit der AGELOS Social Ventures GmbH tritt ein neuer Förderer von Social Entrepreneurs auf den hiesigen Markt, der ähnlich wie die BonVenture…
Mit ihrer aktuellen “Nationalen Engagementstrategie” führt die Bundesregierung die strategische Engagement-Förderung fort. Auch zu Social Entrepreneurship finden sich erstmals einige konkrete…
Die Heldenrat-Nachrichten zum Nonprofit-Management im Juli. Diesmal wieder mal mit einem kleinen Schwerpunkt zu Social Entrepreneurship und mit Lesestoff zu…
Samstag spielen wir Theater. Und zwar auf Kampnagel in Thom Truong’s Stück “Invest in me!”, zusammen mit Bonventure und Positive Capital Corp. Unsere Rolle: Wir dürfen…
Comments (2)
Comments are closed.
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]