Nun entwickelt sich langsam auch in Deutschland ein erstes institutionalisiertes Netzwerk von ForscherInnen, die sich mit dem Thema Social Entrepreneurship beschäftigen.So hat sich nun innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg.Zudem findet am kommenden Montag ein erstes Treffen von Promotionsstudenten hier in Hamburg zum Thema statt.
Verwandte Beiträge
Der Markt für die Vermittlung von “sinnvollen” Jobs und freiwilligen Engagements ist in Bewegung. Talente für soziale Projekte und Unternehmen…
Interessante Einblicke in den Stand der Förderung von Sozialunternehmertum durch die Bundesregierung bietet deren aktuelle Antwort auf eine kleine Anfrage…
Mal wieder: Gesammelte Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Sozialunternehmerszene. Ausschreibungen, Veranstaltungen, Publikationen. Ausschreibungen Ausschreibung bis 15.04.2013: “Act for Impact”…
Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: Lehr- und Informationsangebote für junge Menschen zu Social Entrepreneurship. Gut so – gesellschaftliches…
Aus der deutschsprachigen Social-Entrepreneurship-Landschaft gibt es einiges zu vermelden, wenngleich mit akademischem Schwerpunkt: – An der Universität Linz findet am…
Die Heldenrat-Nachrichten zum Nonprofit-Management im Oktober. Diesmal mit der Einladung zu zwei tollen Heldenrat-Events, einem Online-Curriculum für Social Entrepreneurs, Fundraising-News, Storytelling in Freiwilligenagenturen und einem…
“Thema unaufgeregt betrachten”, “Alter Wein in neuen Schläuchen”, “Kleine Nische” – so äußerten sich die wenigen anwesenden Unterausschussabgeordneten bei der…
Die erste Veranstaltung vom HanseHub – der Plattform für Social Entrepreneurs in Hamburg: Soziales unternehmen! Social Entrepreneurship in Hamburg am Montag,…
Ein in den letzten Tagen vorgestellter neuer Berichtsstandard ermöglicht es sozialen Organisationen, ihre Wirkung zu dokumentieren und Spendern, Investoren und…
Pünktlich zum elften Geburtstag kommen gute Nachrichten vom Heldenrat: die ersten Workshops in Stuttgart und Würzburg liegen hinter uns, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert uns…
Zum Thema Social Entrepreneurship gibt es wieder einige neue Fundstellen im Internet zu vermelden. Here we are: – Am 5….
Nicht alle Leser unseres Blogs können uns auf Facebook und Twitter folgen. Damit da nichts verloren geht, gibt es heute…
Der Status der Gemeinnützigkeit ist für Organisationen mit selbsterwirtschafteten Mitteln und Social Businesses an vergleichsweise enge Regeln gebunden. Eine davon…
Für freuen uns, im aktuellen Wintersemester an der Evangelischen Hochschule Hamburg und der Leuphana Universität Lüneburg mit einem erweiterten Seminarangebot vertreten…
Mit ihrer aktuellen “Nationalen Engagementstrategie” führt die Bundesregierung die strategische Engagement-Förderung fort. Auch zu Social Entrepreneurship finden sich erstmals einige konkrete…
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]