Nun entwickelt sich langsam auch in Deutschland ein erstes institutionalisiertes Netzwerk von ForscherInnen, die sich mit dem Thema Social Entrepreneurship beschäftigen.So hat sich nun innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg.Zudem findet am kommenden Montag ein erstes Treffen von Promotionsstudenten hier in Hamburg zum Thema statt.
Related Posts
Mit ihrer aktuellen “Nationalen Engagementstrategie” führt die Bundesregierung die strategische Engagement-Förderung fort. Auch zu Social Entrepreneurship finden sich erstmals einige konkrete…
Nicht alle Leser unseres Blogs können uns auf Facebook und Twitter folgen. Damit da nichts verloren geht, gibt es heute…
Die Heldenrat-Nachrichten zum Nonprofit-Management im Juni. Diesmal u.a. mit einer herzlichen Einladung in eigener Sache, Anmerkungen zur Debatte um eine neue…
Jobs mit Sinn sind populär – nicht nur für die Generation Y. Welchen Fragen muss sich die Personalwirtschaft im sozialen…
Aus der deutschsprachigen Social-Entrepreneurship-Landschaft gibt es einiges zu vermelden, wenngleich mit akademischem Schwerpunkt: – An der Universität Linz findet am…
Zum Thema Social Entrepreneurship gibt es wieder einige neue Fundstellen im Internet zu vermelden. Here we are: – Am 5….
In Berlin wurde am 1. August das genisis – Institute for Social Business and Impact Strategies rund um Peter Spiegel,…
Der Markt für die Vermittlung von “sinnvollen” Jobs und freiwilligen Engagements ist in Bewegung. Talente für soziale Projekte und Unternehmen…
Drei Social Entrepreneurship-Kurse bewerben sich um die Produktion eines Massive Open Online Course. Harry Potter, Sozialarbeit und SE-Kurs aus Kiel…
Dass das Thema “Soziale Innovation” mittlerweile auch auf Europäischer Ebene zu einem Schwerpunktthema geworden ist, haben wir hier an der…
“Is labbing social problems enough to combat enormous complexity?” Diese Frage stellte sich das Lab2, ein zweitägiges Treffen von ca. 20…
“Thema unaufgeregt betrachten”, “Alter Wein in neuen Schläuchen”, “Kleine Nische” – so äußerten sich die wenigen anwesenden Unterausschussabgeordneten bei der…
Dieser Tage ist viel zu lesen über den Wandel der Managementausbildung an Universitäten und Business Schools. Man gewinnt die Hoffnung,…
Gleich zwei interessante Veranstaltungen zu Social Entrepreneurship und Zivilgesellschaft finden am kommenden Mittwoch, 29.06.2011 in Berlin statt – passenderweise nacheinander:…
Mal wieder: Gesammelte Neuigkeiten aus der Welt der deutschen Sozialunternehmerszene. Ausschreibungen, Veranstaltungen, Publikationen. Ausschreibungen Ausschreibung bis 15.04.2013: “Act for Impact”…
Comments (2)
Comments are closed.
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]