Nun entwickelt sich langsam auch in Deutschland ein erstes institutionalisiertes Netzwerk von ForscherInnen, die sich mit dem Thema Social Entrepreneurship beschäftigen.So hat sich nun innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg.Zudem findet am kommenden Montag ein erstes Treffen von Promotionsstudenten hier in Hamburg zum Thema statt.
Related Posts
Mit nahezu einer kompletten Ausgabe widmet sich die Zeitschrift “Stiftung & Sponsoring” aktuell dem Thema Social Entrepreneurship. Dabei werden u.a….
Unsere Nachrichten zum NPO-Management im Mai. Diesmal mit einem Schwerpunkt zu Ansätzen der Engagementförderung und zu Social Entrepreneurship. Außerdem mit Lesestoff…
Vergangene Woche hatte Heldenrat Gelegenheit, beim Alumni-Zirkel der Universität Hamburg einen Vortrag zu Coporate Social Responsibility zu halten. Neben einer…
Wettbewerb ist gut für’s Geschäft – aber stimmt das auch uneingeschränkt für soziale Problemlösungen? “(…) why do boomer entrepreneurs seem to…
Vergangene Woche sind wir auf der Abschlusskonferenz des Mercator-Forschungsverbundes “Innovatives Soziales Handeln und Social Entrepreneurship” in Friedrichshafen gewesen. Die Ergebnisse…
Wir haben neulich von dem Workshop der Heinrich-Böll-Stiftung zu Social Entrepreneurship berichtet und darüber, dass es ganz offenkundig noch einige…
Gleich zwei Mal konnten wir diese Woche für das Umsetzen sozialer Ideen werben: – Zum einen im Rahmen der Ringvorlesung…
An der Leuphana Universität Lüneburg ist im Bereich Social Entrepreneurship zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zunächst befristet auf…
Nach einer kurzen Urlaubspause hier wieder die Zusammenfassung unserer Nachrichten der letzten Wochen. Unter anderem mit tollen Projekten von openTransfer, Lesestoff…
Transparenz und Innovation in der Wohlfahrt, Engagementforschung, Kritisches zum Bussgeldfundraising und aktuelle Ausschreibungen – der kurze Februar hat einiges an interessanten Info’s für…
Es herrscht Aufruhr im Sozialunternehmer-Land: Sind die Lieblinge der Medien etwa doch nicht so unternehmerisch? Spätestens seit der Veröffentlichung eines…
In einer aktuellen Mitteilung hat die Europäische Kommission über ihre “Initiative für soziales Unternehmertum Schaffung eines ‘Ökosystems‘ zur Förderung der…
Interessante Einblicke in den Stand der Förderung von Sozialunternehmertum durch die Bundesregierung bietet deren aktuelle Antwort auf eine kleine Anfrage…
Zwei interessante Social Entrepreneurship-Veranstaltungen finden dieser Tage statt: Social Entrepreneur – Sozial verantwortliche und moderne Unternehmensformen “Im Mittelpunkt der Veranstaltung…
In diesem Monat geht es bei uns schwerpunktmäßig um bürgerschaftlichen Engagement: Der neue Engagementbericht ist erschienen, die Caritas meldet sich mit einem…
Comments (2)
Comments are closed.
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]