Nun entwickelt sich langsam auch in Deutschland ein erstes institutionalisiertes Netzwerk von ForscherInnen, die sich mit dem Thema Social Entrepreneurship beschäftigen.So hat sich nun innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg.Zudem findet am kommenden Montag ein erstes Treffen von Promotionsstudenten hier in Hamburg zum Thema statt.
Related Posts
Der Status der Gemeinnützigkeit ist für Organisationen mit selbsterwirtschafteten Mitteln und Social Businesses an vergleichsweise enge Regeln gebunden. Eine davon…
Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: Lehr- und Informationsangebote für junge Menschen zu Social Entrepreneurship. Gut so – gesellschaftliches…
Interessante Einblicke in den Stand der Förderung von Sozialunternehmertum durch die Bundesregierung bietet deren aktuelle Antwort auf eine kleine Anfrage…
Pünktlich zum elften Geburtstag kommen gute Nachrichten vom Heldenrat: die ersten Workshops in Stuttgart und Würzburg liegen hinter uns, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert uns…
Gleich zwei interessante Veranstaltungen zu Social Entrepreneurship und Zivilgesellschaft finden am kommenden Mittwoch, 29.06.2011 in Berlin statt – passenderweise nacheinander:…
Einen guten Ratgeber zur Suche von und der Arbeit mit Sozialen Investoren hat die Schwab Foundation for Social Entrepreneurhip dieser Tage…
“Thema unaufgeregt betrachten”, “Alter Wein in neuen Schläuchen”, “Kleine Nische” – so äußerten sich die wenigen anwesenden Unterausschussabgeordneten bei der…
Ein in den letzten Tagen vorgestellter neuer Berichtsstandard ermöglicht es sozialen Organisationen, ihre Wirkung zu dokumentieren und Spendern, Investoren und…
Zwei interessante Social Entrepreneurship-Veranstaltungen finden dieser Tage statt: Social Entrepreneur – Sozial verantwortliche und moderne Unternehmensformen “Im Mittelpunkt der Veranstaltung…
Wer vergangenen Samstag die “Accelerate Conference on Social Entrepreneurship” in Leipzig besuchte, konnte sich freuen: Reger Teilnehmerzuspruch, viele Vertreter sozialen…
Leitfaden, Sozialunternehmerfonds, Konferenzberichte, Erasamus und Wettbewerb: Neues für Sozialunternehmer. Frisch erschienen: Guide for the ambitious Social Entrepreneur Die zweite Auflage…
An der Leuphana Universität Lüneburg ist im Bereich Social Entrepreneurship zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zunächst befristet auf…
In diesem Monat geht es bei uns schwerpunktmäßig um bürgerschaftlichen Engagement: Der neue Engagementbericht ist erschienen, die Caritas meldet sich mit einem…
Der Tagungsfrühling wirft seine Schatten voraus und mit ihm eine Reihe von Veranstaltungen zu Social Entrepreneurship: 20./21. April 2012: Social…
Dieser Tage ist viel zu lesen über den Wandel der Managementausbildung an Universitäten und Business Schools. Man gewinnt die Hoffnung,…
Comments (2)
Comments are closed.
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]