Nun entwickelt sich langsam auch in Deutschland ein erstes institutionalisiertes Netzwerk von ForscherInnen, die sich mit dem Thema Social Entrepreneurship beschäftigen.So hat sich nun innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg.Zudem findet am kommenden Montag ein erstes Treffen von Promotionsstudenten hier in Hamburg zum Thema statt.
Related Posts
Der Status der Gemeinnützigkeit ist für Organisationen mit selbsterwirtschafteten Mitteln und Social Businesses an vergleichsweise enge Regeln gebunden. Dass es…
news aktuell – Germany “Die Schwab Stiftung, das Magazin Capital und die Unternehmensberatung The Boston Consulting Group zeichnen zum vierten Mal Unternehmer…
Die Heldenrat-Nachrichten zum Nonprofit-Management im Oktober. Diesmal mit der Einladung zu zwei tollen Heldenrat-Events, einem Online-Curriculum für Social Entrepreneurs, Fundraising-News, Storytelling in Freiwilligenagenturen und einem…
An der Leuphana Universität Lüneburg ist im Bereich Social Entrepreneurship zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zunächst befristet auf…
Ein in den letzten Tagen vorgestellter neuer Berichtsstandard ermöglicht es sozialen Organisationen, ihre Wirkung zu dokumentieren und Spendern, Investoren und…
Dass das Thema “Soziale Innovation” mittlerweile auch auf Europäischer Ebene zu einem Schwerpunktthema geworden ist, haben wir hier an der…
Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: Lehr- und Informationsangebote für junge Menschen zu Social Entrepreneurship. Gut so – gesellschaftliches…
Hasso Plattner Ventures – Germany “Eran Davidson, CEO of Hasso Plattner Ventures, together with sponsors Deutsche Bank and MAN Ferrostaal,…
Die erste Veranstaltung vom HanseHub – der Plattform für Social Entrepreneurs in Hamburg: Soziales unternehmen! Social Entrepreneurship in Hamburg am Montag,…
Es herrscht Aufruhr im Sozialunternehmer-Land: Sind die Lieblinge der Medien etwa doch nicht so unternehmerisch? Spätestens seit der Veröffentlichung eines…
Zwei interessante Social Entrepreneurship-Veranstaltungen finden dieser Tage statt: Social Entrepreneur – Sozial verantwortliche und moderne Unternehmensformen “Im Mittelpunkt der Veranstaltung…
Die erste Veranstaltung des HanseHub, an dessen Aufbau wir beteiligt sind, liegt hinter uns. Letzten Montag haben ca. 40 Teilnehmer…
Zwei besonders schöne Erlebnisse bereichern unsere Arbeit zum Jahresende: Mit dem Projekt “Kreatives Ehrenamt” hatten wir gestern einen prima Workshop…
In diesem Monat geht es bei uns schwerpunktmäßig um bürgerschaftlichen Engagement: Der neue Engagementbericht ist erschienen, die Caritas meldet sich mit einem…
Unsere Nachrichten zum NPO-Management im Mai. Diesmal mit einem Schwerpunkt zu Ansätzen der Engagementförderung und zu Social Entrepreneurship. Außerdem mit Lesestoff…
Comments (2)
Comments are closed.
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]
[…] Vor einiger Zeit hat sich ja innerhalb des Förderkreises Gründungs-Forschung ein Arbeitskreis “Social Entrepreneurship” gebildet. Koordiniert wird dieser Arbeitskreis von Prof. Bassen an der Universität Hamburg […]